Street Food Festival Koblenz


sonntag, 30. April 2017


Food Festivals sind einfach eine super Gelegenheit um neue Foodtrends oder einfach ein paar ausgefallenere Sachen auszuprobieren. Es gibt eine rieeeesen Auswahl, das größte Angebot gibt es aber definitiv an Burgern. Allerdings gab es nicht nur den "Standard 0815 Burger", den jeder kennt, sondern auch ein paar wirklich interessante vegetarische oder vegane Varianten. 










Ich hatte mir schon lange mit einer Freundin vorgenommen nochmal auf das Koblenzer Street Food Festival zu gehen, da wir bereits letztes Jahr - ehrlich gesagt nur durch Zufall - darauf gestoßen sind und es uns super gut gefallen hat, sodass wir unbedingt nochmal dorthin wollten. Food Festivals finden eigentlich in den meisten größeren Städten statt. Also, schau doch einfach mal, ob nicht auch in deiner Nähe im Laufe des Jahres etwas veranstaltet wird, es lohnt sich wirklich! In Koblenz findet das Festival meistens am Rheinufer und am Deutschen Eck statt, was wirklich eine tolle Location ist, vor allem bei gutem Wetter!





 Wir sind zunächst einmal über das gesamte Festival geschlendert (es ist nicht all zu groß :)), um uns einen Überblick zu verschaffen. Die Burger sahen jedoch sooo lecker aus, dass wir uns dann doch fürs Probieren entschieden, was bei der riesen Auswahl allerdings echt schwierig war. Letztendlich haben wir uns dann einen auf den ersten Blick relativ "langweiligen" Cheeseburger ausgesucht, allerdings war es mit Abstand der Beste, den wir beide je gegessen haben! 







Ein Tipp übrigens von meiner Seite, es ist von Vorteil mit mehreren Leuten auf so ein Food Festival zu gehen, erstens es ist natürlich viel lustiger und zweitens ihr könnt viel mehr probieren, wenn ihr einfach untereinander teilt und dazu spart ihr dadurch auch noch Geld ;). Als kleinen Snack für Zwischendurch haben wir uns Chips gegönnt - megalecker! 





Ein weiter Vorteil von Street Food Festivals ist, dass alles frisch zubereitet wird und ihr auch so gut wie immer zusehen könnt, wie euer Essen zubereitet wird. Die Sitzmöglichkeiten waren jedoch recht überfüllt, was womöglich auch am fantastischen Wetter lag, deshalb hatten wir uns im Voraus schon eine Decke eingepackt und haben uns dann gemütlich auf eine Wiese gesetzt und dort die Sonne genossen. Es ist wirklich sehr viel praktischer ihr müsst keine Angst haben, dass euch jemand euren Platz klaut, wenn ihr nur kurz aufsteht und seid flexibel, ist also nur zu empfehlen!

Von den zahlreichen süßen Köstlichkeiten mussten wir abschließend natürlich auch noch probieren, auch hier gab es eine große Auswahl. Letztendlich sind wir an einem Stand hängen geblieben, der "Baumstriezel"verkaufte und haben uns auf die Zimt und Zucker-Variante geeinigt. Auch das war unglaublich lecker und echt interessant bei der Zubereitung zuzuschauen.








Schließlich sind wir noch ein wenig am Rhein entlangspaziert und haben weiterhin das tolle Wetter genossen und nochmal alle Stände begutachtet, bevor wir dann den Rückweg zum Bahnhof antraten.




 Vorher haben wir uns jedoch als krönenden Abschluss noch einen Frozen Yoghurt gegönnt, auf den wir uns schon den ganzen Tag lang gefreut haben. Jedoch gab es einige Probleme mit der Eismaschine und wir haben noch ein paar Runden über das Festival gedreht bis die Maschine wieder einsatzbereit war. Netterweise durften wir uns dann, da unsere Wartezeit durch die technischen Probleme recht lang war, ein paar Toppings mehr aussuchen und letztendlich war die Freude dann umso größer! 




Alles in allem war es ein wirklich gelungener Tag und ich werde sicher noch einige Food Festivals besuchen! Zusätzlich zu dem leckeren Essen, war das Ambiente wirklich sehr schön und die Leute waren alle unglaublich nett. Ich hoffe ich konnte dich vielleicht ein bisschen mit meiner Begeisterung anstecken und hoffe, dass dir der Beitrag gefallen hat.


Sara



Kommentare

Beliebte Posts